Tagesablauf
Unsere gemeinsame Zeit
Zwischen 8:00 und 8:30 Uhr werden die Kinder des Waldkindergartens jeden Tag zum jeweiligen Treffpunkt gebracht.Bis 8:30 Uhr sollte die Übergabe und der Abschied von den Eltern stattgefunden haben, da wir dann mit unserem Morgenkreis beginnen bzw. uns im Wald auf den Weg zu unserem Tagesplatz machen.
Im Morgenkreis begrüßen wir uns, bestimmen Tag, Monat und Jahreszeit und stellen gemeinsam fest, welche Kinder und Erwachsenen an diesem Tag fehlen. Kreis- und Singspiele sind fester Bestandteil eines jeden Kreises und je nach Situation das Besprechen aktueller Gruppenthemen und dem jeweiligen Tagesablauf.
An den Waldtagen wandern wir nach der Bringphase zu einem unserer Waldplätze. Auf dem Weg dorthin können wir bereits viel in der Natur entdecken, auch Gespräche, kleine Rollenspiele, Wettrennen oder das gemeinsame Singen von Liedern finden auf den Wegen statt.
Auf jedem Weg (sowohl im Wald, als auch im Grugapark) haben wir festgelegte Stopppunkte, an denen wir warten, bis die gesamte Gruppe zusammen ist, um dann gemeinsam weiterzugehen.
Nach einer Freispielphase im Wald oder in der Gruga findet um ca. 10:00 Uhr unser gemeinsames Frühstück statt. Jedes Kind trägt in seinem eigenen Rucksack sein Frühstück, Mittagessen und ein Getränk. Wasser oder Tee und Obst und Gemüse nehmen wir in unserem Waldrucksack für die Gruppe mit.
Anschließend finden je nach geplantem Tagesablauf verschiedene Angebote für interessierte Kinder statt. Die Angebote sind vielfältig und so ist für jedes Kind etwas dabei: Kreativangebote, Werken, Bewegungsspiele, Musik-/Rhythmusangebote, Bilderbuchbetrachtungen usw.
Einmal wöchentlich arbeiten wir mit den Vorschulkindern an einem auf die Gruppe zugeschnittenem Jahresprojekt. Für die alle Kinder der Gruppe finden ebenfalls mehrmals im Jahr gruppenübergreifende Projekte statt.
Je nach Stimmung, Temperatur oder Wetterlage machen wir uns nach dem Frühstück nochmal auf den Weg, um einen anderen Spielort aufzusuchen oder auf einer Wanderung Entdeckungen zu machen.
Während des Vormittags ist es uns sehr wichtig, den Kindern viel Zeit für freies Spiel einzuräumen. Neben den Rollenspielen, die jeden Tag in den unterschiedlichsten Konstellationen stattfinden, haben die Kinder auch die Möglichkeit mit Seilen, Tüchern, Sandspielzeug oder Gesellschaftsspielen zu spielen. Unter Aufsicht arbeiten sie mit Werkzeug und Schnitzmessern.
Gegen 12:30 / 13:00 Uhr essen wir gemeinsam zu Mittag und machen je nach Situation und verbleibender Zeit noch einen Abschlusskreis.
Um 14:00 Uhr werden die Kinder am jeweiligen Abholort von ihren Eltern abgeholt.